Quartier Salzburg

Fassadenputz: Thermoputz auf historischem Gebäude, Endbeschichtung mit Rieselwurf.

Innenputz: Brandschutz auf Betondecken

Bildquellen: Raphael Kreil, Firma RENOVIT

Die Herausforderung

Hohe Anforderungen in jeder Hinsicht

Die Rauchmühle in Salzburg besitzt eine lange und bedeutende Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Bei der Sanierung des „Alten Mühlhauses“ auf dem Areal Rauchmühle bestand eine der größten Herausforderungen darin, die bestehenden Deckenkonstruktionen, die bei früheren Umbauten mit Stahlbetonstützen und -unterzügen versehen worden waren, brandschutztechnisch aufzurüsten und dabei den Charakter des Gebäudes hinsichtlich Baustoffauswahl und auch Gestaltung zu bewahren. Hierfür wurde nach einer einfachen, gipsfreien und vor allem geprüften Lösung gesucht.

Die Lösung

maxit ip 160 – Effizienz und Qualität

Die Wahl fiel auf den maxit ip 160 Brandschutzputz, ein rein mineralisches und ökologisches Produkt, das für seine hohe Verarbeitungsfreundlichkeit bekannt ist. maxit ip 160 erwies sich als besonders geeignet, da er mit den baulichen Anforderungen kompatibel war und sich sowohl für die Ausführung der Oberflächen als auch für die spezifischen Anforderungen der Baustelle anpassen ließ. maxit ip 160 wurde in einer Schichtstärke von 20 – 30 mm auf den geforderten Flächen aufgebracht. Dabei wurden die Stahlbetondecken in einer spritzrauen Oberfläche ausgeführt und die Unterzüge sowie Stahlbetonstützen mit einer gefilzten Oberfläche versehen, um die geforderte Oberflächenqualität zu erreichen.

Beim Projekt Quartier Rauchmühle haben wir rund 350 m² Brandschutzputz an Stahlbetondecken und Unterzügen im Innenbereich fachgerecht verarbeitet – unterstützt von unserem zuverlässigen Lieferanten Maxit.

Das Ergebnis

Ein echter Hingucker

Mit maxit ip 160 konnte die brandschutztechnische Ertüchtigung der historischen Mühlenstruktur erfolgreich gemeistert werden. Dank der schnellen Verarbeitungszeit und der hohen Effizienz konnte das Ziel, den historischen Wert der Rauchmühle zu bewahren und gleichzeitig den Brandschutz auf den neuesten Stand zu bringen, in kurzer Zeit realisiert werden.

Gefilzte Stahlbetonstützen und -unterzüge treffen auf spritzraue Decken.

Untergrundvorbereitung mit Haftbrücke maxit multi 280

Stylische Oberflächen im fertigen Eingangsbereich der Rauchmühle

Bautafel

Baustelle: Rauchmühle, Marie-Andeßner-Platz 1, Salzburg
Verarbeiter: RENO-VIT Verputz u. Malerei GmbH, Gilgenberg
Zeitraum: Dezember 2021 – Februar 2022
Produkte: maxit ip 160 Brandschutzputz,  ca. 5 t | maxit multi 280 Haftbrücke, ca. 2 t
Oberflächen: Stahlbeton (Stahlbetonstützen, -decken und -unterzüge), ca. 350 m²

Sie haben ein Projekt, das Sie gerne umsetzen möchten, und brauchen Unterstützung?

Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns – wir sind für Sie da!

Ähnliche Projekte